Klasse 2000
Stark und gesund in der Grundschule –Auftaktveranstaltung in Hannover für das neue Schuljahr
Hauke Jagau, Präsident der Region Hannover, zeigte sich erfreut über die hohe Verbreitung von Klasse2000 in Hannover und der Region. 60 Grundschulen mit 309 Klassen beteiligten sich im Schuljahr 2009/10 an dem Programm, 120 Klassen werden vom Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover begleitet: „Um die Gesundheit von Kindern langfristig zu fördern, müssen wir so früh wie möglich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Kinder positiv beeinflussen und gleichzeitig über die schädigende Wirkung von Drogen informieren. Aus diesem Grund unterstützen wir das Programm Klasse2000, weil es schon von klein auf in den Grundschulen das Bewusstsein für Gesundheit weckt und damit auch die Lebens- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig stärkt.“
Wichtigster Partner von Klasse2000 in Niedersachsen sind die Lions Clubs. Sie haben sich als Ziel eine nachhaltige Unterstützung und Förderung von Klasse2000 gesetzt. Distrikt-Governor Alexander H. Michel rief alle Firmen, Institutionen, Fördervereine und Privatpersonen dazu auf, sich mit für die Verbreitung des Programms zu engagieren und Klasse2000 zu fördern: „Klasse2000 unterstützt Kinder dabei, die Herausforderungen des Lebens gesund, ohne Gewalt und ohne Sucht zu bewältigen. Patenschaften für Klasse2000 sind deshalb eine sinnvolle und gewinnbringende Investition in die Zukunft unserer Kinder und der Region“.
Thomas Duprée, Geschäftsführer des gemeinnützigen Verein Programm Klasse2000 e.V. stellte die besondere Stärke des Programms heraus: „Klasse2000 wird seit 1991 durchgeführt, laufend evaluiert und überarbeitet. Dadurch steht den Schulen ein erprobtes, gut umsetzbares und wirksames Programm zur Verfügung, das sich auch im breiten Einsatz bewährt hat und sich nicht nur auf wenige Modellschulen beschränkt.“
Klasse2000 ist ein vierjähriges Programm zur Stärkung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Dazu gehören z. B. Ernährung, Bewegung, Problem- und Konfliktlösung, Nein-Sagen zu Tabak und Alkohol. Lehrkräfte und speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer führen den Unterricht durch. Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte des Programms. Z. B. beginnen Kinder, die bei Klasse2000 mitgemacht haben, seltener mit dem Probieren von Zigaretten und Alkohol. Im vergangenen Schuljahr nahmen bundesweit 15.428 Klassen mit über 359.000 Kindern teil, allein in Niedersachsen waren es 2.441 Klassen. Das Programm wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Spenden finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen
(220 Euro pro Klasse und Schuljahr). Informationen über das Programm gibt es unter www.klasse2000.de im Internet.
Artikel-Informationen
erstellt am:
27.09.2010
Ansprechpartner/in:
Roman Haase
Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-7285
Fax: 05 11/1 20-99 7285