Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo
Podium mit Menschen

Start ins 2. Schulhalbjahr 2024/2025

Unterrichtsversorgung bleibt stabil
Foto: MK-Nds
Werbeposte, Mann sitzt lächelnd auf Tisch

„Jeden Tag einzigartig“

Niedersachsen startet Werbekampagne für Erzieherinnen und Erzieher
Foto: MK-Niedersachsen/B&B
Rosa Karte, links der Schriftzug "Gute Lehrer vergisst du nie", rechts schwarz-weißes Foto (Oberkörper) einer dunkelhaarige Frau mit Sprechblase "Danke, Herr Glombik", unten rechts URl der Kampagne und weißer Kasten mit #job mit kl

„Job mit Klasse“ – Image- und Werbekampagne des Kultusministeriums für den Lehrkräfteberuf mit prominenter Unterstützung

Ein „Beruf mit Klasse“: Alles was man wissen muss, um vielleicht Lehrerin oder Lehrer zu werden – unter Lehrer-werden-in-Niedersachsen.de und Lehrerin-werden-in-Niedersachsen.de
Foto: MK
Lehrerin mit Schüler und Schülerin

Wege in den niedersächsischen Schuldienst

Informationen über die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder im niedersächsischen Schuldienst gibt es künftig übersichtlich auf einen Blick.

Aktuelle Meldungen

Grafik Bildrechte: MK-Nds

Start ins 2. Schulhalbjahr 2024/2025: Unterrichtsversorgung bleibt stabil.

Kultusministerin Hamburg: Die Maßnahmen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung an Niedersachsens Schulen zeigen Wirkung mehr

Das Bild zeit ein Display einer TV-Kamera und darin drei Personen am Hupttisch. Bildrechte: MK-Niedersachsen/Schubert

Niedersachsens Abitur soll zeitgemäß und zukunftsfest aufgestellt werden

Das niedersächsische Kultusministerium arbeitet seit Monaten gemeinsam mit Fachverbänden und Interessenvertretern an einer grundlegenden Reform der gymnasialen Oberstufe. Jetzt hat Kultusministerin Hamburg Eckpunkte für die Qualifizierungsphase vorgestellt. mehr

Werbeposte, Mann sitzt lächelnd auf Tisch Bildrechte: MK-Niedersachsen/B&B

„Jeden Tag einzigartig“

Mit einer Plakatierungs-Aktion hat Niedersachsen Kultusministerin den Startschuss für die Image- und Werbekampagne für Erzieherinnen- und Erzieherberufe gegeben. Ziel ist es, mehr junge Menschen in die Ausbildungen zu holen. Für die Kampagne investiert das land rund 500.000 €. mehr

Grafik Bildrechte: MK-Nds

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen

Mehr Lehrkräfte für eine Stabilisierung der Unterrichtsversorgung: Das Land Niedersachsen will trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und geringerer Steuereinnahmen auch im Haushaltsjahr 2025 nachhaltig und verlässlich in gute Bildung investieren. mehr

Zeichnung BIld Colage mit der Kultusministerin Hamburg in einem Kleinbus Bildrechte: MK-Niedersachsen/TVN

Sommerreise 2024 - Freiräume-Tour

Auf ihrer Sommerreise 2024 hat Niedersachsens Kultusministerin Julie Willie Hamburg Schulen besucht, die bereits innovative Schul- und Unterrichtsideen umgesetzt haben. Diese betten sich ein in den großen Freiräume-Prozess des Landes. mehr

die wehende israelische Flagge Bildrechte: Pixabay.com

Krieg in Israel - Empfehlungen für pädagogische Fachkräfte

Die schrecklichen Ereignisse in Israel lösen bei vielen Schülerinnen und Schülern Ängste und Sorgen aus. Lehrkräfte stehen in dieser Situation vor einer großen Herausforderung. Auf dem Bildungsportal finden Lehrkräfte Empfehlungen zum angemessenen Umgang mit diesem schwierigen Thema. mehr

Portrait einer Frau Bildrechte: MK-Nds/Brauers

„Umfangreicher Erfahrungsschatz“ – Kultusministerin Hamburg informiert Lehrkräfte kurz vor dem Ruhestand über Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung

Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat sich mit einem Schreiben an die Lehrkräfte gewandt, die kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand stehen. Darin dankt sie ihnen für ihre langjährige Tätigkeit im niedersächsischen Schuldienst und informiert über die Möglichkeiten einer Weiterbeschäftigung. mehr

Einstellungsverfahren

Einstellung von Lehrkräften - und pädagogischem Personal aus der Ukraine - befristete Verträge für Pensionäre und Lehramtsstudierende

Hier finden Sie Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen. mehr

Blick auf Schultisch, 2 Hände halten schwarzen Bleistift, davor liegt ein Taschenrechner, links davon Papiere. Hintergrund unscharf, Blick auf Teil eines Rückens mit weißem Shirt Bildrechte: Pixabay

Krieg in der Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kita und Schule

Hier finden Sie Informationen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche. mehr

Cover von 3 Broschüren des Ministeriums

Publikationen

Hier finden Sie deutsche und mehrsprachige Informations-Flyer und Broschüren des Niedersächsischen Kultusministeriums. Sie können von Ihnen heruntergeladen und zum größten Teil auch bestellt werden. mehr

Wir sind auch auf Instagram und YouTube zu finden

Schauen Sie gerne bei uns in den Sozialen Medien vorbei. Mit einem Klick auf die unteren Banner gelangen Sie direkt auf unsere Instagram und YouTube-Seite. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum/datenschutz/datenschutz_soziale_medien/

Film: „Mein Kind kommt in die Schule“

 

Informationsmaterial: „Mein Kind kommt in die Schule“

Mit der Reihe „Mein Kind kommt in die Schule“ hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt. Es gibt Flyer, Poster und einen Film.

Service-Telefon Schule

Sie haben Fragen zur Unterrichtsversorgung oder zu anderen schulischen Themen? Die regionalen Servicestellen der Niedersächsischen Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) helfen Ihnen gern weiter und vermitteln Informationen oder weitere Ansprechpartner.

Hotline 0511-1207120

Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder

Die "Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder" ist unter 0511-120-7120 oder per E-Mail anlaufstelle@mk.niedersachsen.de zu erreichen.

Niedersächsischer Landesbeauftragter für Opferschutz

Der Landesbeauftragte ist zentraler Ansprechpartner für alle Opfer von Straftaten und ihnen nahestehende Personen in Niedersachsen.

Ferientermine für Niedersachsen und religiöse Feiertage

Klicken Sie oben auf das Banner, um zu den niedersächsischen Ferienterminen und religiösen Feiertagen zu kommen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln