Oberschule wird tragende Säule des Schulwesens
HANNOVER. Im kommenden Schuljahr 2012/13 wird es mindestens 213 Oberschulen in Niedersachsen geben. Das geht aus einer vorläufigen Statistik des Kultusministeriums hervor. „Bereits im Jahr nach der Einführung der neuen Schulform zeigt sich: Die Oberschule ist neben unseren starken Gymnasien zur zweiten tragenden Säule unseres Schulwesens geworden. Das ist nach so kurzer Zeit ein Riesenerfolg“, sagte Kultusminister Dr. Bernd Althusmann.
Im weiterführenden Bereich (ab Schuljahrgang 5) wird die Oberschule nach den Gymnasien die am häufigsten vertretene Schulform sein - häufig lassen kommunale Schulträger Hauptschulen, Realschulen oder zusammengefasste Haupt- und Realschulen auslaufen, wenn sie vor Ort eine Oberschule gründen. Die Oberschule erhöht insgesamt die Gestaltungsmöglichkeiten der Schulträger, ein differenziertes Schulangebot auch bei zurückgehenden Schülerzahlen zu gewährleisten.
Die Oberschule ist eine neue zukunftsorientierte Schulform, an der alle Abschlüsse des Sekundarbereichs I (Schuljahrgänge 5 bis 10) erworben werden können. Sie kann mit oder ohne ein gymnasiales Angebot eingerichtet werden und erfüllt den Wunsch vieler Eltern und ihrer Kinder, abschließende Bildungsentscheidungen länger offen zu halten. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dort Qualifikationen, mit denen sie ihren Bildungsweg berufs-, aber auch studienbezogen fortsetzen können.
Die Oberschulen, für die bereits Genehmigungen ausgesprochen werden, sind hier nachzulesen:
http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/service/schulen/oberschulen/neue-oberschulen
Im Folgenden wird die Entwicklung ausgewählter weiterführender Schulformen in Niedersachsen im Überblick dargestellt:* Schulen mit 5. Schuljahrgang ** vorläufige Zahlen
Abkürzungen:
HRS: Haupt- und Realschulen, GHRS: Grund-, Haupt- und Realschulen
HS: Hauptschulen, GHS: Grund- und Hauptschulen
RS: Realschulen
OBS: Oberschulen
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.03.2012
Ansprechpartner/in:
Corinna Fischer
Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7160
Fax: 0511 / 120997160