Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung als Regionales Umweltbildungszentrum anerkannt
Busemann: „Bezug zur heimatlichen Region stärken“
Die offizielle Anerkennung als 28. "Regionales Umweltbildungszentrum" des Landes Niedersachsen hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Duderstadt dem Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung ausgesprochen. "Damit würdigen wir die bisherigen Leistungen des Zentrums für die Naturschutz- und Umweltbildung", betonte Minister Busemann im Rahmen einer Feierstunde auf Gut Herbigshagen, dem Standort der Stiftung. "Mit der Anerkennung fördern und erweitern wir auch die Möglichkeiten, besondere Angebote für Schulklassen zu entwickeln, indem wir zusätzliche Lehrerstunden zur Verfügung stellen." Die Anerkennungsurkunde nahm der 87-jährige Prof. Heinz Sielmann, der international durch zahlreiche Tierfilme und Naturdokumentationen bekannt geworden ist, persönlich aus den Händen des Ministers entgegen.
Die Regionalen Umweltbildungszentren (RUZ) sind eine niedersächsische Besonderheit. Das Land setzt in den RUZ erfahrene Lehrerinnen und Lehrer ein. Sie entwickeln Angebote für Schulklassen zum Naturerleben und zum Umweltschutz. Auch Themen wie Landwirtschaft und Ernährung, Wald und Forstwirtschaft, Einsatzmöglichkeiten für Solarenergie und Naturschutzprojekte stehen auf dem Programm. Die RUZ ermöglichen "Originalbegegnung" mit Tieren, Pflanzen und natürlichen Lebensräumen, aber auch mit umweltschonenden Wirtschaftsweisen und neuen Umweltschutztechnologien. Gelernt wird hier mit Kopf, Herz und Hand. "Die Regionalen Umweltbildungszentren sollen auch den Bezug zur heimatlichen Region stärken", betonte Minister Busemann. "Sie sollen die jungen Menschen wieder vertraut machen mit den Naturschönheiten und den natürlichen Besonderheiten ihrer Heimat."
"Für die Heinz Sielmann Stiftung kommt die RUZ-Anerkennung passend zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung", sagte Prof. Heinz Sielmann. "In diesen Jahren ist auf dem ehemaligen Gut Herbigshagen der Stadt Duderstadt ein Natur-Erlebniszentrum für Jung und Alt entstanden." Die Einrichtung ist mit Seminar- und Laborräumen, einem ausgedehnten Naturlehrpfad, Wildgehegen, Stallanlagen für Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind, und einem Filmarchiv ausgestattet. Hier werden die zahlreichen Naturfilme von Heinz Sielmann aufbewahrt und technisch für den weiteren Einsatz aufbereitet. "Zu den besonderen Angeboten des neuen Umweltbildungszentrums in Duderstadt gehören auch Erlebnistage im Wald, die ‚Natur und die Geschichte am Grenzstreifen‘ und ein ‚Fotopirschcamp‘, erläuterte Walter Stelte, Leiter des Guts Herbigshagen. Minister Busemann rief die Schulen der Region auf, solche Angebote zur Ergänzung des Unterrichts zu nutzen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451