Erste Verleihung Markenzeichen Bewegungskita
"Kinder begreifen die Welt auch im ursprünglichen Wortsinn. Kinder erkrabbeln, ertasten, erschließen sich motorisch handelnd die Welt. Die Bedeutung der Motorik für Verarbeiten, Speichern und Erinnern ist enorm. Lernen braucht Bewegung", sagte Jan ter Horst, Abteilungsleiter für Schulen und Kindertagesstätten im Niedersächsischen Kultusministerium am Donnerstag in Nienhagen bei Celle.
Ter Horst überreichte heute im Beisein der Förderer des Projektes, der IKK Niedersachsen und Weser-Ems sowie des Gemeindeunfallversicherungsverbandes, das erste "Markenzeichen Bewegungskita" an die Leiterin des Kindergartens St. Laurentius, Gabriele Konkoly.
Silke Wächter, Vorsitzende Lehren, Lernen und Projekte der Niedersächsischen Turnerjugend, freut sich, dass "mit der heutigen Verleihung ein ganz entscheidender Schritt zur Förderung der Gesamtpersönlichkeit der Kinder getan wurde und die Turnerjugend ihren Teil dazu beitragen konnte."
Das "Markenzeichen Bewegungskita" wird landesweit vergeben an Kindertageseinrichtungen, die die ganzheitliche Förderung der Gesamtpersönlichkeit und das Lernen aller Kinder durch Bewegung nach festgelegten Standards unterstützen und ausbauen. Die Standards wurden auf Basis der "Verordnung über Mindestanforderungen an Kindertagesstätten" als "der Bewegungskindergarten/die Bewegungskita" definiert und weiterführend als "Markenzeichen Bewegungskita" vom Qualitätszirkel Bewegungskindergarten entwickelt. Dabei finden die individuellen Möglichkeiten der jeweiligen Kindertagesstätten genauso ihre Berücksichtigung wie die ganzheitliche Bewegungsförderung der Kinder. Die Standards stützen sich auf die drei Säulen: Bewegungszeiten, Bewegungsräume und Weiterbildung. Das "Markenzeichen Bewegungskita" ist neben dem "Rollplan" und dem "Aktionsprogramm Kita-Sportverein" eines von drei Modulen im Projekt "Bewegter Kindergarten".
Die nächste Verleihung findet am 6.12.2005 im Heilpädagogischen Kindergarten Lebenshilfe Celle statt.
Pressekontakt: Michael Bauer, Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (NTB),
Tel.: (0511) 9809740, E-Mail: Michael.Bauer@NTB-infoline.de
Weitere Infos: www.markenzeichen-bewegungskita.de
Jan ter Horst und Gabriele Konkoly
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451