Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Regionalentscheid des Wettbewerbs business@school der Boston Consulting Group

Busemann: „Wirtschaftswissen vermitteln und wirtschaftliche Eigeninitiative fördern“


"Nicht für die Schule, sondern für ihre Zukunft lernen Schülerinnen und Schüler bei business@school, dem Schulprojekt der Boston Consulting Group", sagte Kultusminister Bernd Busemann heute bei der Eröffnung des business@school-Finale in der Herschelschule in Hannover.

Die Gewinner des Wettbewerbs dürfen sich auf eine Teilnahme am business@school-Finale am 6. Juni 2006 in München freuen.

Im Rahmen der Bildungsinitiative business@school werden 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an mehr als 70 Schulen in Deutschland, Österreich und Italien Wirtschaftswissen und Schlüsselqualifikationen vermittelt. Die Jugendlichen werden während der drei Projektphasen von BCG-Beratern sowie Vertretern namhafter Unternehmen betreut. Nach der Analyse von Groß- und Kleinunternehmen entwickeln die Schüler der Klassen 10 bis 13 eine eigene Geschäftsidee, die in einem Wettbewerb aller teilnehmenden Schulen prämiert wird.

An dem Wettbewerb beteiligen sich vier niedersächsische Schulen – das Ganztagsgymnasium Herschelschule, das Kaiser –Wilhelm- und Ratsgymnasium, die St. Ursula Schule aus Hannover und das Gymnasium Walsrode.

"Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben nicht nur Wirtschaftswissen – auch Mathematikkenntnisse kommen zum Einsatz. Business@school bietet Einblicke in die Welt der Unternehmen und unterstützt die Jugendlichen so bei der Berufswahl", erklärte Busemann.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln