Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Die besten Schulen mit Hauptschulabschluss in Niedersachsen:

Schulen aus Georgsmarienhütte, Schiffdorf und Surwold werden für pädagogische Spitzenleistungen ausgezeichnet


Die besten Schulen mit Hauptschulabschluss in Niedersachsen sind die Carl-Stahmer-Hautpschule in Georgsmarienhütte, die Haupt- und Realschule Schiffdorf und die Grund- und Hauptschule Börgermoor in Surwold. In Hannover wurden die Schulen heute mit den Landespreisen des bundesweiten "Hauptschulpreises 2007 – Deutschlands beste Schulen mit Hauptschulabschluss" ausgezeichnet.

"Mit ihrem großartigen Engagement haben die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern der Schulen die Auszeichnung mehr als verdient. Ich freue mich, dass dieser Wettbewerb dazu beiträgt, schulische und pädagogische Spitzenleistungen in den Hauptschulen und Hauptschulzweigen zu fördern und sichtbar zu machen und deren Arbeit öffentlich angemessen zu würdigen", sagte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann bei der Übergabe der Landespreise in Hannover.

Der Hauptschulpreis wird alle zwei Jahre von der Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände im Rahmen der Initiative Hauptschule e.V. vergeben. An dem mit rund 240.000 Euro dotierten Wettbewerb beteiligten sich bundesweit über 500 Schulen mit Hauptschulabschluss. Mehr als 350 Schulen haben eine aussagekräftige Bewerbung eingereicht, darunter 54 Schulen aus Niedersachsen. Aus den Einsendungen ermittelte eine 14-köpfige Jury aus Schule, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft drei Landessieger. Gemeinsam mit den Gewinnern der anderen Bundesländer hat die in Niedersachsen erstplatzierte Carl-Stahmer-Hauptschule nun die Chance auf den Bundessieg. Die drei bundesweiten Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 10. Mai in Berlin durch Bundespräsident Horst Köhler geehrt.

"Entscheidend ist es", so Dr. Donate Kluxen-Pyta, Vorsitzende der Initiative Hauptschule, BDA, "dass die Berufsvorbereitung an den Hauptschulen systematisch und kontinuierlich durchgeführt und vom ganzen Lehrerkollegium mitgetragen wird."

Der erste Preis ging mit 5.000 Euro an die Carl-Stahmer-Hauptschule in Georgsmarienhütte. Die Schule unterstützt durch zahlreiche Maßnahmen und Projekte die Ausbildungsreife der Schüler. Zur Qualifizierung für den Arbeitsmarkt bindet die Schule zahlreiche externe Fachkräfte ein. Sie verfügt über das Gütesiegel "Startklar für den Beruf". Durch unterschiedliche Projekte strebt das Kollegium zudem eine gezielte Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung der Schüler an. So verfügt die Schule über ein Sprach- und Integrationskonzept, das eine individuelle Förderung von Migranten und Schülern mit Behinderung ermöglicht. Eine Sozialpädagogin bietet Einzel-, Klassen- und Gruppenberatung an.

Den mit 3.500 Euro dotierten zweiten Preis erhielt die Haupt- und Realschule Schiffdorf. Sie überzeugte die Jury durch ein spezielles Methodentraining, das die Ausbildungsreife der Schüler systematisch steigert. Ein Sozialpraktikum, die Projekte "Coolness-Training" sowie das "Anti-Rauchen-" und "Anti-Drogen-Programm" tragen zur Persönlichkeitsfindung der Schüler bei. Der Unterschiedlichkeit von Schülern begegnet die Schule mit individueller Leseförderung, Binnendifferenzierung, Hausaufgabenhilfe und einer Unterstützung durch Sozialpädagogen.

Mit dem dritten Preis und 2.000 Euro wurde die Grund- und Hauptschule Börgermoor in Surwold ausgezeichnet. Arbeitsplatzerkundungen und die Vorstellung unterschiedlicher beruflicher Tätigkeiten fördern die Ausbildungsreife der Schüler. Zusätzlich wird mit externen Trainern gearbeitet, die an der Schule das Projekt "Lernen lernen" gestalten. Ab Klasse 5 erfolgt im Fach Deutsch eine schwerpunktmäßige Förderung, das Fach Wirtschaft wird zweistündig unterrichtet. Kreativtage, Konzentrations- und Entspannungsprojekte fördern die Persönlichkeitsbildung der Schüler. Die Miteinbeziehung und Mitarbeit von Eltern bei Projekten ist die Regel.

Die ersten zehn Plätze im Landeswettbewerb Niedersachsen haben belegt:

Carl-Stahmer-Hauptschule in Georgsmarienhütte
Haupt- und Realschule Schiffdorf
Grund- und Hauptschule Börgermoor in Surwold
Grund- und Hauptschule Wietzendorf
Theodor-Heuss-Schule in Rotenburg (Wümme)
Hauptschule Dissen
Schule Moormerland
Michaelschule HRS i.k.T. in Papenburg
Schule am Osterberg in Bovenden
Hauptschule Alfhausen

Neben der Förderung der "Persönlichkeitsbildung" und dem "Umgang mit Unterschiedlichkeit" standen vor allem die Kriterien "Ausbildungsreife" und "Qualifizierung für den Arbeitsmarkt" im Mittelpunkt der Bewertung. Unter anderem wurden die Vermittlungs- und die Abbrecherquote der Schulen erhoben.

Beim Hauptschulpreis 2007 konnten sich alle Hauptschulen und Schulen bewerben, die zum Hauptschulabschluss, zur Berufsbildungsreife oder zur Berufsreife führen. In Niedersachsen sind dies vor allem Hauptschulen und die Hauptschulzweige der Kooperativen Gesamtschulen (KGS). Ins Leben gerufen wurde der Hauptschulpreis im Jahr 1999 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände im Rahmen der Initiative Hauptschule. Seit 2003 wird der Hauptschulpreis gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung ausgeschrieben. Die Kultusministerien der Länder unterstützen den Wettbewerb.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln