Niedersachsen übernimmt Vorsitz bei „SEIS Deutschland“
Länder führen Instrument zur Qualitätsentwicklung von Schulen weiter
Berlin/Hannover. Niedersachsen wird am 1. Oktober den Vorsitz des neugegründeten Länderkonsortiums "SEIS Deutschland" übernehmen. SEIS ist ein softwaregestütztes Selbstevaluationsinstrument für Schulen, das seit vier Jahren auch in Niedersachsen eingesetzt wird. Mit der heutigen Übergabe von "SEIS Deutschland" von der Bertelsmann Stiftung führen nun sieben Bundesländer und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen das Projekt weiter. Die in Hildesheim angesiedelte Geschäftsstelle betreut ab Oktober alle deutschen Schulen, die mit SEIS arbeiten wollen.
"Die Qualität von Schule kann man auf vielen Ebenen messen. Dabei helfen verschiedene Blickwinkel und die wiederholte Beobachtung über längere Zeiträume, wie sie SEIS bietet. Solche Untersuchungen sind für jede eigenverantwortliche Schule eine verlässliche Grundlage für Verbesserungen. Schulen sollten diese Möglichkeit der freiwilligen Selbstüberprüfung als Chance sehen", sagte die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann heute als Repräsentantin des Länderkonsortiums bei der Übergabe in Berlin.
Neben Niedersachsen sind Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Mitglieder im Konsortium.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451