Kultusminister setzt -Mobiles Beratungsteam Neue Schulstruktur- ein
Busemann: Information und Beratung für Schulträger und Eltern
"Als Mobiles Beratungsteam Neue Schulstruktur (MBNS) werden Realschulrektorin Christel Harendza als Leiterin, Oberstudiendirektor Ulrich Dempwolf und Regierungsschuldirektor Horst-Dieter Husemann die Schulentwicklungsplanung, Schulträger, Schulleitungen sowie die vor Ort politisch Verantwortlichen bei der passgenauen Umsetzung der Schulstrukturreform beratend unterstützen. Gegebenenfalls stehen sie auch Eltern- und Schülervertretungen zur Verfügung", stellte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (4. September 2003) in Hannover eine neu eingerichtete Arbeitsgruppe des Ministeriums vor. "Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachleute und bringen vielfältige Erfahrungen aus allen Bereichen mit", bekräftigte Busemann.
Das Beratungsteam werde mit verantwortlichen Mitgliedern der Schulabteilung und festen Ansprechpartnern bei den Bezirksregierungen in einer "Koordinierungsgruppe Neue Schulstruktur" eng zusammenarbeiten. Seine Aufgabe sei es, die notwendige Beratung zu steuern und zu koordinieren, zentrale und häufig wiederkehrende Fragen bei der Umsetzung der neuen Schulstruktur zu bearbeiten und in politisch bedeutsamen Einzelfällen auch direkt vor Ort beratend tätig zu werden, erläuterte der Minister.
"Wir wollen sicher stellen, dass die umfassendste Schulstrukturreform seit fast 50 Jahren in Niedersachsen bis zum Schuljahresbeginn 2004 möglichst reibungslos umgesetzt wird. Dem Informationsbedarf vor Ort werden wir angemessen Rechnung tragen", unterstrich Busemann. "Die Verantwortlichen vor Ort und in den Regionen können sich darauf verlassen, dass wir gemeinsam mit ihnen die beste Lösung für alle Schülerinnen und Schüler suchen werden", machte der Kultusminister deutlich.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010