Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Kultusminister begrüßt KMK-Beschluss zu Bildungsstandards

Busemann: Weichen sind jetzt gestellt


"Der Zug ist jetzt auf dem richtigen Gleis. Mit dem heutigen Beschluss sind die Weichen gestellt zur Verbesserung und Sicherung der Qualität unserer Schulen sowie zur bundesweiten Vergleichbarkeit und damit Durchlässigkeit des Schulsystems", begrüßte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann die Verabschiedung erster Bildungsstandards durch die Kultusministerkonferenz (KMK) in Bonn.

"Die KMK-Beschlüsse bestätigen die in der Koalitionsvereinbarung von CDU und FDP gemachten Aussagen und die auf dieser Basis eingeleiteten bildungspolitischen Schritte der Landesregierung im vollen Umfang", stellte Busemann fest. In Niedersachsen habe der Zug bereits volle Fahrt aufgenommen. Mit landesweiten Vergleichsarbeiten und verbindlichen, an den Bildungsstandards ausgerichteten Unterrichtsinhalten ab 2004 seien die notwendigen Signale bereits gesetzt. "Ab dem Schuljahr 2005/2006 sind in Niedersachsen beginnend mit dem Hauptschulabschluss für alle Schulformen der Sekundarstufe I zentrale Abschlussprüfungen vorgesehen. Dazu kommt das Zentralabitur ab 2006", machte Busemann deutlich. Es komme nun darauf an, ein angemessenes Anspruchsniveau zu Grunde zu legen. "Die beachtliche Leistung der KMK-Kommissionen darf nicht wieder verwässert werden", betonte Busemann.

Die KMK hat zunächst bundeseinheitliche Standards in den Fächern Deutsch, 1. Fremdsprache (Englisch/Französisch) und Mathematik für den mittleren Bildungsabschluss, in Niedersachsen Realschulabschluss, beschlossen. "Bildungsstandards verhindern, dass einfach nur Wissen angehäuft wird. Sie lenken den Blick auf dessen Anwendung in wechselnden Situationen.", erläuterte Busemann, die künftig von Schülerinnen und Schülern erwarteten Kompetenzen. So gehe es zum Beispiel für den Fremdsprachenunterricht vordringlich um die Fähigkeit, sich in der erlernten Sprache verständigen zu können, in Mathematik um Problemlösungen statt um bloße Formelkenntnis.

Erfreut äußerte sich der Kultusminister auch über den einvernehmlichen Beschluss zur Einrichtung einer Qualitätsagentur der Länder. "Das wird erheblich zur Steigerung und Sicherung der Schulqualität beitragen", so Busemann abschließend.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln