Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

didacta - die Bildungsmesse 2009

Heister-Neumann: "Hervorragende Plattform für Bildungsinnovationen"


"Die didacta ist eine hervorragende Plattform für Innovationen und Ideen rund ums Lernen und Unterrichten. Europas größte Bildungsmesse in der niedersächsischen Landeshauptstadt zeigt erneut ein breites und vielfältiges Angebot", sagte die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann im Vorfeld der didacta 2009.

"Niedersachsen präsentiert sich auf der didacta mit den Themen Frühkindliche Bildung, Ganztagsangebote und der Berufseinstiegsschule. Lehrkräfte und Experten aus dem Schulbereich stellen dort aktuelle niedersächsische Bildungsprojekte wie das Projekt Brückenjahr oder Instrumente zur Qualitätssicherung für die eigenverantwortliche Schule vor", sagte Heister-Neumann.

Das Niedersächsische Kultusministerium zeigt an seinem Stand (Halle 16, Stand E 32) die Sonderschau "Eigenverantwortlichkeit in der Schule". Alle allgemein bildenden Schulformen sind innerhalb des Stands durch jeweils eine Schule vertreten. Dort präsentieren sich zudem berufsbildende Schulen, das Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS), das Institut für Frühkindliche Bildung Osnabrück und die Akademie für Leseförderung zusammen mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis.

Das "Forum Unterrichtspraxis" (Halle 16, Stand E 20) wird gemeinsam mit dem Schulbuchverlegerverband VdS Bildungsmedien angeboten. Hier werden "Best-Practice"-Beispiele aus der Schulpraxis sowie neue methodische und didaktische Ansätze zur Förderung von Lernprozessen präsentiert. In rund 30 Vorträgen und Podiumsrunden geben Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Schularten Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung und die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.

Weitere Informationen zum didacta-Stand des Niedersächsischen Kultusministeriums, zu den dort vertretenen Schulen sowie zum Programm des "Forums Unterrichtspraxis" finden Sie hier.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Andreas Krischat

Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 45
Fax: 05 11/1 20-74 51

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln