Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Bildungsmonitor 2009

Heister-Neumann: „Steigende Ausgaben für Bildung anerkannt“ - „Mehr Chancen für Schüler in Niedersachsen“


HANNOVER. Der Bildungsmonitor 2009 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft bescheinigt Niedersachsen im Ländervergleich einen konsequenten Fortschritt. Gemeinsam mit Bayern konnte zu den drei Erstplatzierten weiter aufgeschlossen werden.

"Wir haben in Niedersachsen die höchsten Bildungsausgaben in der Geschichte unseres Landes. Die Studie bescheinigt uns, dass die Ausgaben im Bildungssystem deutlich stärker gestiegen sind als alle sonstigen Ausgaben", sagte Heister-Neumann. "Wir bieten Schülerinnen und Schülern Chancen für ihre Zukunft. Wir haben die Abschlussquote deutlich erhöht. Bundesweit sind wir Vorreiter, wenn es um die Chance geht, an den berufsbildenden Schulen Abschlüsse nachzuholen. Auch beim Anteil der vorzeitig aufgelösten Ausbildungsverträge liegt Niedersachsen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt und damit auf Platz drei im Ländervergleich", so Heister-Neumann. "Unser Ziel lautet: Keiner darf verloren gehen. Der Bildungsmonitor bescheinigt uns, dass wir hier auf einem guten Weg sind."

Das Ganztagsangebot wurde als stark ausbaufähig bezeichnet. Hierbei lagen aber die Zahlen von 2007 zugrunde. "Wir haben gerade zum Schuljahresbeginn 2009/2010 die Ganztagsschulangebote auf 880 Schulen ausgeweitet. Dies ist eine Steigerung von 33 Prozent. Wir werden dies auch konsequent weiterführen", sagte Heister-Neumann.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Andreas Krischat

Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 45
Fax: 05 11/1 20-74 51

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln