Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Imagekampagne für Niederdeutsch

„Platt is cool“: Postkartenaktion für alle Schulen - Heister-Neumann: „Engagiertes Gemeinschaftsprojekt wirbt für Platt im Unterricht“


HANNOVER. Niederdeutsch für Jugendliche attraktiv gestalten: Dies ist das Ziel der Postkartenaktion "Platt is cool", die heute unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann von sieben Landschaften und Landschaftsverbänden gestartet wurde. Fünf verschiedene Motive aus der Lebenswelt der Jugendlichen stehen für die allgemein bildenden Schulen im Land für den Unterricht zur Verfügung. Die 40.000 Kartensätze sind in acht verschiedenen Textversionen erarbeitet worden. "Jede Schule wird in den nächsten Tagen ein Starterpaket bekommen", sagte Heister-Neumann. "Für die Grundschulen und auch im Sekundarbereich I ist die Sprachbegegnung mit Plattdeutsch verbindlich vorgeschrieben. Die Postkartenaktion ist ein wichtiger Beitrag, um die Kinder und Jugendlichen lebensnah für Niederdeutsch zu begeistern", so Heister-Neumann. Schulen können bei Bedarf weitere Postkartensätze über die Internetseite www.platt-is-cool.de anfordern.

"Mein Dank geht stellvertretend für alle Beteiligten an den Mitinitiator Hans-Eckhard Dannenberg vom Landschaftsverband Stade", sagte Heister-Neumann. Das Land bietet parallel eine Fortbildung für Lehrkräfte an, die vom 7.12. bis 10.12.2009 in Bad Bederkesa durchgeführt wird. Es liegen bereits 36 Anmeldungen vor.

Die Regionalsprache Niederdeutsch gewinnt bei vielen Jugendlichen an Attraktivität. Erfolgreiche Popbands singen auch in Platt. Junge Menschen wollen die Sprache lernen, aber es fehlt an aktiv Sprechenden und in den Schulen an Lehrkräften, die Plattdeutsch unterrichten können. Der Zugang zu Plattdeutsch findet in der Schule, in Vereinen, bei Veranstaltungen wie Lesewettbewerben zwar noch punktuell statt, jedoch häufig mit Inhalten und in einem Umfeld, das von Distanz zum Alltag einer jugendlichen Lebensumwelt und Alltagskultur gekennzeichnet ist.

Das Projekt "Platt is cool" setzt hier an und versteht sich als Imagekampagne für den Gebrauch der Regionalsprache Niederdeutsch bei Schülern und Jugendlichen: Unter dem Motto "Platt is cool. Tro di wat, snack Platt!" wendet es sich an diese Zielgruppe, indem es niederdeutsche Redewendungen, in Alltagssituationen von jungen Menschen und auf einer Postkarte verdeutlicht. 160.000 Postkarten (40.000 Postkarten mit jeweils 5 Motiven) in acht Sprachvariationen stehen ab sofort für die Verwendung im Unterricht an allen allgemein bildenden Schulen Niedersachsens zur Verfügung. Beteiligt an der Erarbeitung der Postkarten waren die Niederdeutsch-Beauftragten der Landschaften und Landschaftsverbände, die Fachberater Niederdeutsch, das Land Niedersachsen sowie das Institut für Niederdeutsche Sprache in Bremen.

Weitere Informationen unter www.platt-is-cool.de

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Andreas Krischat

Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 45
Fax: 05 11/1 20-74 51

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln