Zertifizierung von weiteren 17 Schulleiter-Trainern
Heister-Neumann: „Qualifizierte Praktiker unterstützen angehende Schulleiterinnen und Schulleiter“
HANNOVER / BAD ZWISCHENAHN. 17 weitere Schulleiter-Trainerinnen und -Trainer werden in Kürze in Niedersachsen ihre Tätigkeit in der Schulleiter-Qualifizierung aufnehmen. Sie werden in speziellen Kursen neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter auf ihre Aufgabe vorbereiten. Alle jetzt neu vom Niedersächsischen Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung zertifizierten Trainerinnen und Trainer sind selbst erfahrene Praktiker. Sie haben eine einjährige Trainerausbildung absolviert und werden die Kurse als Trainertandem leiten. Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann gratulierte den neuen Trainerinnen und Trainern, die am heutigen Donnerstag in Bad Zwischenahn ihre Zertifikate erhielten. "Angehende Schulleiterinnen und Schulleiter brauchen Unterstützung, damit sie ihre Führungsaufgabe erfolgreich meistern können. Für die Vorbereitung auf diese neue Herausforderung haben wir hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Ich freue mich, dass weitere 17 Schulleiter-Trainerinnen und -Trainer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben", sagte Heister-Neumann.
Schulleiterinnen und Schulleiter in Niedersachsen tragen die Gesamtverantwortung für die Schule, ihre Qualitätssicherung und-entwicklung. Sie sind Vorgesetzte aller an ihrer Schule tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verantwortlich für die Personalentwicklung. Neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter in Niedersachsen erwerben die hierfür erforderlichen Kompetenzen in einer verbindlichen, etwa einjährigen berufsbegleitenden Ausbildung. Zentrale Themen sind Führungsrolle und -aufgaben, Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie Personalmanagement.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Corinna Fischer
Nds. Kultusministerium
Pressesprecherin
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-7145
Fax: (0511) 120-7451