Landesinstitut für schulische Qualitätsentwickung (NLQ)
Althusmann: „Mit Wulf Homeier steht ein Experte für schulische Qualitätsentwicklung an der Spitze des NLQ“
Der 59-jährige Wulf Homeier war bislang im nordrhein-westfälischen Schulministerium als Referatsleiter für die Qualitätsanalyse von Schulen tätig. Nach seinem Lehramtsstudium der Fächer Mathematik und Physik und der Erlangung des Diploms als Physiker arbeitete Homeier zunächst im niedersächsischen Schuldienst und leitete schließlich das Theodor-Heuss-Gymnasium in Wolfsburg. Bevor er an das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen wechselte und dort als Referatsleiter am Aufbau der Qualitätsanalyse an Schulen maßgeblich mitwirkte und diese fünf Jahre lang leitete, war er an der Ausbildung der niedersächsischen Schulinspektorinnen und
-inspektoren beteiligt.
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist am 1. Januar 2011 aus der Zusammenlegung des Niedersächsischen Landesamtes für Lehrerbildung und Schulentwicklung und der Niedersächsischen Schulinspektion hervorgegangen.
Es führt vier Abteilungen für die Bereiche Evaluation und Schulinspektion, Qualifizierung von Leitungspersonal, Qualitätsentwicklung sowie Information und Kommunikation. Zu den Aufgaben des NLQ gehört auch die Qualitätssicherung der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften aller Schulformen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.08.2011
zuletzt aktualisiert am:
19.08.2011
Ansprechpartner/in:
Corinna Fischer
Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7160
Fax: 0511 / 120997160