4. NUN-Konferenz
Althusmann: „Art der Zusammenarbeit der norddeutschen Länder in Deutschland ist einzigartig“
Kultusminister Dr. Bernd Althusmann: „Diese Art der Zusammenarbeit der norddeutschen Länder in Deutschland und der Partnerorganisationen ist einzigartig in der zurzeit laufenden UN-Dekade.
Die Länder tauschen ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gebiet von Bildung für nachhaltige Entwicklung miteinander aus und fördern gemeinsam mit ihren Partnern aus dem umwelt- und entwicklungspolitischen Bereich länderübergreifende Projekte.“
Das Thema der Konferenz lautet, passend zum Tagungsort, „Stadt in Bewegung – Beiträge der Bildung für eine nachhaltige Mobilität in der Stadt“. Durch Diskussionsrunden, Vorträge und Arbeitsgruppen soll das Bewusstsein für aktuelle und zukünftige Belange rund um relevante Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung wie Klimaschutz und Mobilität geschärft werden. Althusmann: „Es geht um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Lassen Sie uns die NUN-Konferenz nutzen, um Ideen und Visionen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.“
Die NUN-Konferenz wird von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), den beiden Konferenzorten AUTOSTADT GmbH und phaeno gGmbH und der Stadt Wolfsburg unterstützt.Artikel-Informationen
erstellt am:
05.09.2011
zuletzt aktualisiert am:
06.09.2011
Ansprechpartner/in:
Roman Haase
Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-7285
Fax: 05 11/1 20-99 7285