Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

800.000 Euro für FBZ Berenbostel - Staatssekretär Bräth übergibt Bewilligungsbescheid: „Zukunftsoffensive Bildung schafft Planungssicherheit für Bildungsstätten des Handwerks“

Hannover. Kultus-Staatssekretär Peter Bräth hat dem Präsidenten der Handwerkskammer Hannover Walter Heitmüller am (heutigen) Mittwoch einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 806.556,60 Euro für Modernisierungsmaßnahmen am Förderungs- und Bildungszentrum (FBZ) Berenbostel übergeben. „Die überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks haben einen großen Anteil am Erfolg der Dualen Berufsausbildung in Niedersachsen. Hier werden junge Menschen fit für das Handwerk gemacht, erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker, Trainer, Ausbilder und Dozenten geben hier ihr Wissen weiter und sorgen so dafür, dass das Handwerk auch in Zukunft eine wichtige Stütze der niedersächsischen Wirtschaft sein wird. Deshalb freue ich mich heute besonders, einen Beitrag des Landes Niedersachsen zu einem modernen Förderungs- und Bildungszentrum mit optimalen Umschulungs- und Qualifizierungsbedingungen überbringen zu können“, sagte der Staatssekretär.

Seit Mitte der 70er Jahre betreibt die Handwerkskammer Hannover in Garbsen (Berenbostel) das Förderungs- und Bildungszentrum. Hier werden jährlich rund 14.000 Frauen und Männer im gewerblich-technischen Bereich aus- und weitergebildet.

Mit der Fördersumme von über 800.000 Euro aus den Niedersachsen zugewiesenen Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung unterstützt das Land die energetische Sanierung mehrerer Werkstattbereiche des Förderungs- und Bildungszentrums Berenbostel. So werden Fenster- und Türelemente ausgetauscht, die Heizungs- und Lüftungsanlagen modernisiert, Fassaden und Flachdächer gedämmt sowie die Strom- und Datennetze erneuert. Insgesamt werden Bund, Land und Handwerkskammer Hannover für diese Maßnahmen 2.774.000 Euro investieren.

Staatssekretär Bräth untermauerte bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides, dass sich das Land Niedersachsen auch in Zukunft an der Finanzierung der überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerkes beteiligen werde. Bräth sagte: „Mit der ‚Zukunftsoffensive Bildung’ der Niedersächsischen Landesregierung ist für den Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung von 2014 bis 2017 Planungssicherheit für die Bildungsstätten in Niedersachsen geschaffen worden.“ Die für notwendige Investitionen in die Modernisierung der Gebäude und die Ausstattungen der überbetrieblichen Bildungsstätten eingeplanten 11,3 Millionen Euro stellten sicher, dass trotz des Ausfalls der EU-Mittel ab 2014 die hohe Qualität der überbetrieblichen Bildungsstätten in Niedersachsen erhalten bleiben werde.

Kammerpräsident Heitmüller fand anerkennende Worte für diese Unterstützung: „Die Landesregierung hat mit dieser Finanzentscheidung auch ein klares Bekenntnis für die Berufsausbildung im Handwerk getroffen. Die Einplanung der Landesmittel stellt eine wichtige Grundlage für die weitere Modernisierung der Bildungsstätten in den kommenden Jahren dar. Zusammen mit Bundesmitteln und Eigenmitteln des Handwerks kann damit ein Investitionsvolumen von insgesamt ca. 30 Mio. Euro bewegt werden.“

„Wir sind der festen Überzeugung, dass dieses Geld hervorragend investiert ist, weil die Handwerkskammern in ihren Bildungsstätten allen Auszubildenden die Chance auf einen High-Tech-Arbeitsplatz und damit auf ein hohes Ausbildungsniveau bieten. Das ist gut für die Auszubildenden, das ist gut für die Betriebe, das ist gut für Niedersachsen“, so Staatssekretär Bräth abschließend.

Logo Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.07.2013

Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln