Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

„Das beeindruckt mich sehr“ – Kultusminister Tonne zeichnet KGS Schneverdingen als Demokratieschule in Niedersachsen aus


„Der KGS Schneverdingen gelingt es auf besondere Weise, die Demokratiekompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu fördern, indem sie als Schulgemeinschaft Teilhabe und Partizipation in und außerhalb der Schule systematisch fordert und fördert. Das ist echtes Engagement für Demokratie und für Menschenrechte“, lobte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne den Einsatz der Kooperativen Gesamtschule aus dem Heidekreis, als er am heutigen Montag die KGS Schneverdingen als „Demokratieschule in Niedersachsen“ auszeichnete.

Die Auszeichnung nahmen der Fachbereichsleiter Gesellschaftswissenschaften, Thomas Sandkühler, sowie die Schülerinnen und Schüler Henny Schröder, Yasemin Bostan und Tim Rosebrock entgegen, die die 60-minütige Veranstaltung auch moderierten. Mani Taghi-Khani, Schulleiter der KGS Schneverdingen, nahm das mit der Auszeichnung ausgehändigte repräsentative Schild stellvertretend für die gesamte Schulgemeinsacht entgegen und erklärte: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, da sie die intensive Arbeit der Schule in diesem besonders wichtigen Themenbereich würdigt. Diese Auszeichnung ist aber auch gleichzeitig eine Verpflichtung, diesen Weg weiter zu beschreiten.“

Bereits seit vielen Jahren zeigt sich die KGS Schneverdingen in Sachen Demokratiebildung, Partizipation und Erinnerungskultur sehr aktiv. Kultusminister Tonne betonte aktuell das von Oberstufenschülerinnen und -schülern entworfene Denkmal am Bahnhof Schneverdingen zur Erinnerung an die Opfer, die in den Zügen auf dem Weg vom KZ Neuengamme nach Bergen-Belsen starben. „Das beeindruckt mich sehr“, sagte der Kultusminister. „Sie eröffnen damit auch Menschen, die nicht Teil dieser Schule sind, Zugänge zu einem wichtigen Thema der historisch-politischen Bildung und der Erinnerungskultur.“ Begeistert zeigte sich Grant Hendrik Tonne zudem von dem Projekt Politik persönlich, bei dem Abgeordnete für einen Dialog mit Schülerinnen und Schülern in die Schule eingeladen werden. „Das ist ein Win-Win-Format, von dem die Schülerinnen und Schüler und die Abgeordneten gleichermaßen profitieren.“

Im Rahmen des bildungspolitischen Schwerpunktes „Demokratisch gestalten – Eine Initiative für Schulen in Niedersachsen“ werden in diesem Jahr erstmalig Lernorte und Schulen öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet und gewürdigt, die ihre Schulkultur und Schulentwicklung bzw. ihre Bildungsangebote konsequent im Sinne eines „Modellorts der Demokratie“ gestalten und an Zielen der Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung ausrichten. Aus den insgesamt eingegangenen 39 Bewerbungen wurden 15 Schulen und 10 Lernorte von einer Fachjury ausgewählt, welche die Bedingungen in herausragender Weise erfüllen. Sie erhalten eine Urkunde, ein repräsentatives Schild, ein Preisgeld (500 Euro) sowie Material zur Demokratiebildung.

Der Kultusminister abschließend: „Verfolgen Sie Ihren Weg bitte so konsequent weiter und versuchen Sie auch immer wieder andere für die mit der Auszeichnung verbundenen Themen zu begeistern. Ich wünsche der KGS Schneverdingen weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit.“


Kultusminister Grant Hendrik Tonne   Bildrechte: MK

Kultusminister Grant Hendrik Tonne

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.09.2022

Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln