Kultusminister Tonne bedankt sich bei Mitgliedern des 14. niedersächsischen Landeselternrates – Neuer Landeselternrat konstituiert sich Samstag in Hannover
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne wird sich am (morgigen) Freitag bei den Mitgliedern des scheidenden 14. Landeselternrats für deren „großes bildungspolitisches Engagement aus Elternperspektive“ bedanken. „Diese ehrenamtliche Arbeit für die besten Lernbedingungen der Kinder und Jugendlichen ist zeitaufwändig und anspruchsvoll. Ich hege größte Wertschätzung dafür, dass Sie sich im höchsten Elternvertretungsgremium in Niedersachsen konstruktiv und mit hoher Sachkenntnis eingebracht haben. Dafür danke ich Ihnen und wünsche denjenigen, die aus dem Gremium ausscheiden werden, für die Zukunft alles Gute“, so Tonne.
Der Landeselternrat wirkt als höchstes Elternvertretungsgremium in Niedersachsen in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit die Belange der Erziehungsberechtigten berührt werden. Entsprechende allgemeine Regelungen sind zwischen dem Kultusministerium und dem Landeselternrat vertrauensvoll und verständigungsbereit zu erörtern. Der Landeselternrat kann dabei das Kultusministerium beraten, eigene Vorschläge machen und Anregungen geben.
Dieses Recht nehmen ab Samstag die Mitglieder des 15. niedersächsischen Landeselternrates wahr. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl eines fünfköpfigen Vorstandes und einer Vorsitzenden oder eines Vorsitzenden. Die Mitglieder der Kreiselternräte, der Stadtelternräte und des Regionselternrates Hannover wählen regelmäßig alle drei Jahre ihre Vertreterinnen und Vertreter auf Landesebene. Tonne: „Auch hier sage ich bereits jetzt danke für die Bereitschaft zu diesem wichtigen ehrenamtlichen Engagement.“
Die Wahlen erfolgten getrennt in den Regionen Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück und getrennt für die Schulformen Grundschule, Förderschule, Hauptschule,
Realschule, Oberschule, Gymnasium, Gesamtschule, Berufsbildende Schule sowie für die Schulen in freier Trägerschaft. So sind alle Regionen und alle Schulformen Niedersachsens im Landeselternrat vertreten. Die neue Amtsperiode des 15. Landeselternrats beginnt mit der konstituierenden Sitzung am 3. März 2018 und dauert drei Jahre.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2018
Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48
Fax: 05 11/1 20-74 51