Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Lehrkräfte aufgemerkt: Bewerbungsverfahren für eine Einstellung im niedersächsischen Schuldienst beginnt heute! - Tonne: „Wir wollen in Schlagdistanz zu 100 Prozent kommen“


Heute beginnt das Bewerbungsverfahren für eine Einstellung im niedersächsischen Schuldienst für das 1. Schulhalbjahr 2018/2019: Lehrkräfte mit abgeschlossener Lehramtsausbildung, Lehrkräfte, die den Vorbereitungsdienst spätestens am 31.10.2018 beenden werden, sowie qualifizierte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger können ihre Bewerbung auf dem Bewerbungsportal https://www.eis-online.niedersachsen.de abgeben. Für eine Teilnahme an der ersten Auswahlrunde kann eine Bewerbung noch bis zum 06.03.2018 mit regionalen und schulformbezogenen Einsatzwünschen abgegeben werden. Die konkreten Stellenausschreibungen werden am 24.04.2018 veröffentlicht.

Kultusminister Grant Hendrik Tonne freut sich über möglichst viele Interessentinnen und Interessenten für die Tätigkeit als Lehrkraft in Niedersachsen: „Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen bei uns in Niedersachsen. Das gilt auch für Lehrkräfte aus anderen Bundesländern. Niedersachsen hat ein ebenso leistungsstarkes wie vielfältiges Schulsystem, das Lehrkräften viel Spielraum zur pädagogischen Entfaltung bietet. Zudem ist das Land ein guter Arbeitgeber, sehr bewusst werden Lehrkräfte bei uns in der Regel verbeamtet. Und wir arbeiten daran, noch attraktiver zu werden durch Entlastungen im Schulalltag und eine Neuaufstellung des Besoldungsgefüges der Lehrkräfte.“

Mit dem Start des neuen Bewerbungsverfahrens ist das Einstellungsverfahren zum 2. Schulhalbjahr 2017/2018 vom Niedersächsischen Kultusministerium abgeschlossen und ausgewertet worden. Rund 92 Prozent der ausgebrachten Stellen konnten demnach besetzt werden: Das Land Niedersachsen hat zum 2. Schulhalbjahr 2017/2018 insgesamt 1.124 neue Lehrkräfte an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen eingestellt, darunter 143 ausgewählte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Das Niedersächsische Kultusministerium hatte der Niedersächsischen Landesschulbehörde 1.222 Stellen für die Einstellung von Lehrkräften zum 2. Schulhalbjahr 2017/2018 an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen zugewiesen.

Für die Gymnasien wurden 314 neue Lehrkräfte (8 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger) eingestellt, an den Gesamtschulen 306 (34 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger). Im GHR-Bereich - an den Grund-, Haupt- und Realschulen - konnten 263 neue Lehrkräfte eingestellt werden (davon 54 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger).

Für die Oberschulen wurden 141 Lehrkräfte gewonnen (39 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger) und für die Förderschulen 100 (8 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger).

„Die Besetzungsquote ist angesichts der schwierigen Bewerberlage durchaus gut. Das spricht für ein hohes Engagement seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Niedersächsischen Kultusministerium und in der Niedersächsischen Landesschulbehörde das Einstellungsverfahren professionell bearbeitet haben. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich“, so Niedersachsens Kultusminister. Tonne weiter: „Damit haben wir die Talsohle dennoch nicht durchschritten. Zum Schuljahr 2018/2019 werden wir ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung auflegen, um wieder in die Schlagdistanz zu einem landesweiten Durchschnittswert von 100 Prozent zu kommen.“ Das Maßnahmenpaket umfasst unterschiedliche Bausteine wie die Vereinfachung des Quereinstiegs, der Verlagerung der vorschulischen Sprachförderung in die Kindertagesstätten und ein Attraktivitätsprogramm für den Lehrkräfteberuf.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne   Bildrechte: MK

Kultusminister Grant Hendrik Tonne

Artikel-Informationen

erstellt am:
26.02.2018

Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48
Fax: 05 11/1 20-74 51

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln