130 neue Krippenplätze gefördert: Kommunen erhalten rund 1,5 Millionen Euro für den Ausbau von Krippenplätzen – Kultusminister Tonne: „Ausbau der frühkindlichen Bildung ist weiterhin ganz oben auf unserer Prioritätenliste“
Sechs Kommunen in Niedersachsen können sich über Post freuen: Das Land Niedersachsen fördert den Ausbau von insgesamt 130 Krippenplätzen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege und stellt dafür rund 1,5 Millionen Euro in sechs Kommunen bereit. Entsprechende Anträge, die von den Städten, Gemeinden und Landkreisen im Rahmen der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den weiteren Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren (RAT V)“ gestellt wurden, konnten bewilligt und die Förderbescheide auf den Weg gebracht werden.
„Auch in Zukunft wird das Land die Qualitätsverbesserungen vorantreiben und auch die quantitativen Angebote weiter verstärken. Die frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit dieser Landesregierung. Dieses Geld ist hervorragend angelegt, denn bei unseren Kleinsten legen wir die Grundlagen für die weitere Bildungsbiografie. Wir verbessern durch eine Erhöhung der Platzzahlen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und kommen der gestiegenen Nachfrage nach. Zugleich werden wir aber auch weiter in die Qualität der Betreuung investieren“, sagt Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
Mit den nun beschiedenen Förderanträgen werden folgende Investitionsvorhaben bezuschusst:
Geförderte Kommune |
Geförderte Kindertageseinrichtung |
Fördersumme |
Plätze |
Stadt Langelsheim |
Kinderkrippe Wolfshagen im Harz |
360.000,00 € |
30 |
Gemeinde Boffzen |
Ev.-luth. Kita Himmelsleiter in Boffzen |
180.000,00 € |
15 |
Stadt Pattensen |
DRK Kindertagesstätte Schulenburg |
108.002,70 € |
15 |
Gemeinde Bad Zwischenahn |
Waldkindergarten Sternenmoos |
120.000,00 € |
10 |
Stadt Lüneburg |
Kita Hanseviertel III |
540.000,00 € |
45 |
Stadt Nordhorn |
Waldorf-Krippe |
180.000,00 € |
15 |
Insgesamt |
|
1.488.002,70 € |
130 |
Kultusminister Grant Hendrik Tonne
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.09.2018
Ansprechpartner/in:
Jasmin Schönberger
Nds. Kultusministerium
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 0511 120 7198