„Woche der beruflichen Bildung 2024“: Kultusministerin Hamburg und Staatssekretär Hartrich werben für die (duale) Berufsausbildung
„Woche der beruflichen Bildung 2024“: Kultusministerin Hamburg und Staatssekretär Hartrich werben für die (duale) Berufsausbildung
Mit der „Woche der beruflichen Bildung“ will die Niedersächsische Landesregierung über die Vielfalt, die Chancen und den Stellenwert der beruflichen Bildung aufklären. Insbesondere die vielschichtigen Möglichkeiten einer praxisorientierten Berufsausbildung sollen durch den Besuch von Betrieben und Bildungsstätten in den Fokus genommen werden. Zumal die niedersächsischen Betriebe noch immer viele nicht besetzte Ausbildungsplätze anbieten. Laut Bundesagentur für Arbeit standen im September 2023 landesweit für 26.195 Bewerberinnen und Bewerber insgesamt 36.741 gemeldete Berufsausbildungsstellen zur Verfügung. Die Agenturen und Kammern informieren auf ihren Internetseiten über Ausbildungsberufe und verbinden Jugendliche in direkter Beratung mit ausbildungsbereiten Betrieben. Darüber hinaus bietet auch das Bündnis duale Berufsausbildung viele Beratungsmöglichkeiten an: https://buendnis-duale-berufsausbildung.de/beratung-erhalten/.
Die „Woche der beruflichen Bildung“ unter Beteiligung des Kabinetts ist aus dem Bündnis Duale Berufsausbildung erwachsen und fand erstmalig im April 2019 statt.
Gleichzeitig setzt sich die Woche der beruflichen Bildung für die Überwindung gesellschaftlich tief verwurzelter überholter Rollenbilder und ein daraus resultierendes Berufswahlverhalten ein. Dadurch sollen junge Menschen motiviert werden, ihre individuellen Kompetenzen und Neigungen in der Ausbildung und im Beruf frei zu entfalten.
Ministerin Hamburg:
- Montag, 04.03.2024, 11 Uhr: Besuch der BBS 2 der Region Hannover, Ohestraße 5, 30169 Hannover
- Montag, 04.03.2024, 14:30 Uhr: Besuch des Continental Instituts für Technologie und Transformation, Beneckeallee 40, 30419 Hannover
- Dienstag, 05.03.2024, 09:30 Uhr: Besuch des Campus Digitalisierung von Volkswagen Nutzfahrzeuge, Messegelände Hannover (Pavillon 36), 30521 Hannover
- Mittwoch, 06.03.2024, 11:15 Uhr: Besuch der Protohaus gGmbH, Nordstraße 40 A, 38106 Braunschweig
- Mittwoch, 06.03.2024, 14 Uhr: Teilnahme an der Informationsveranstaltung „Effektive Berufsorientierung – Wirksame Instrumente für Schule-Wirtschaft-Eltern-Schüler/-innen“, Berufsbildende Schulen, Sitzungssaal der BBS, Hans-Böckler-Ring 18-20, 38228 Salzgitter
- Donnerstag, 07.03.2024, 10:30 Uhr: Besuch der landesweiten BO-Fachtagung Bündnis Duale Berufsausbildung, IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover
Staatssekretär Hartrich:
- Mittwoch, 06.03.2024, 10 Uhr: Besuch der Handelslehranstalt Lohne – BBS I des Landkreises Vechta, Ostendorfstraße 1, 49393 Lohne
- Donnerstag, 07.03.2024, 10 Uhr: Besuch des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Esens, Auricher Straße 58, 26427 Esens
- Donnerstag, 07.03.2024, 12:30 Uhr: Besuch der Reederei AG Ems (inkl. Seefahrt), Zum Borkumanleger 6, 26723 Emden-Außenhafen
Julia Willie Hamburg
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2024
Ansprechpartner/in:
Felix Thiel
Nds. Kultusministerium
Hans-Böckler Allee 5
30173 Hannover
Tel: 0511 120 7198