Arbeit und Gesundheit in Schulen und Studienseminaren
Arbeit und Gesundheit in Schulen und Studienseminaren
Die Sicherheit und die Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer sind wesentliche Voraussetzungen für das Gelingen von Schule und Unterricht.
Im Arbeitsschutz werden alle Belastungen, Gefährdungen und Ressourcen am Arbeitsplatz Schule systematisch in den Blick genommen. Somit stehen neben der Sicherheit auch die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und damit das Wohlbefinden bei der Arbeit im Fokus. Um Sicherheit und Gesundheit in der Schule systematisch zu verbessern, sind eine geeignete Organisation sowie planvolles und strukturiertes Handeln erforderlich. Gesundheit ist dabei ein Organisationsziel, das bei allen Entscheidungen berücksichtigt sowie im Leitbild und im Schulprogramm jeder Schule integriert werden sollte.
Moderne Personalführung und Personalentwicklung umfasst heute auch ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Dies beinhaltet verhaltens- und auch verhältnisorientierte Maßnahmen, bei denen sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die individuellen Verhaltensweisen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt werden.
Den Grundprinzipien des Gesundheitsmanagements entsprechend sind die Kriterien des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung auch Bestandteile schulischer Qualitätskonzepte. Sie sind im Orientierungsrahmen Schulqualität enthalten.
Das Land Niedersachsen stellt den öffentlichen Schulen und Studienseminaren ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungssystem in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung zur Verfügung. Dieses besteht aus Fachkräften für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern, Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen sowie Beauftragten für Suchtfragen und berät in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes kompetent.
Die CARE-Beratungsstellen (Chancen auf Rückkehr ermöglichen) in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung bieten Hilfe und Unterstützung für alle Beschäftigten in Schulen und Studienseminaren, die sich in einer gesundheitsbelastenden Situation befinden. Dort werden individuell passende Angebote vermittelt, z. B. konkrete Therapie- bzw. Behandlungsplätze (ambulant oder stationär), um die Arbeits- und Dienstfähigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Darüber hinaus stehen noch weitere Präventionsangebote zur Verfügung.
Informationen, Materialien und Arbeitshilfen finden Sie im Portal Arbeit und Gesundheit in Schulen und Studienseminaren im Bildungsportal Niedersachsen.