Handlungsleitfaden zur Ausgestaltung multiprofessioneller Zusammenarbeit an öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen
Die Umsetzung der inklusiven Schule und der gezielte Ausbau von qualitätsorientierten Ganztagsschulen können als prägende Indikatoren angesehen werden, die in den letzten Jahren zu einer stetigen Weiterentwicklung der Erziehungs- und Bildungsarbeit an öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land Niedersachsen geführt haben.
Insbesondere mit einer programmatischen und zukunftsorientierten Schulentwicklung, die jede einzelne Persönlichkeit in angemessener Weise wertschätzt, sind zahlreiche Chancen verbunden. Durch die Einbindung, die Etablierung und die Stärkung multiprofessionell arbeitender Teams können öffentliche Bildungseinrichtungen neue Impulse zur Ausgestaltung ihres Schulprofils erhalten. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Schulen auf Basis der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen und der jeweils vorhandenen Rahmenbedingungen eigene Wege zur Implementierung von multiprofessioneller Zusammenarbeit – ggf. auch unter Einbindung externer Kooperationspartner – gehen.
Landesweit gibt es schon jetzt eine Vielzahl an multiprofessionell arbeitenden Teams, die in unterschiedlichen Konstellationen tagtäglich eng miteinander kooperierend zusammenwirken und zum Wohle aller an Schule beteiligten Personen gemeinsame Zielsetzungen verfolgen. Ein besonderer Vorteil dieser Kooperationen mit ihren entsprechenden Synergieeffekten ist, dass sie maßgeblich zu einer signifikanten Entlastung aller an Schule tätigen Fachkräfte beitragen können. Auch erhalten diese einen multiperspektivischen Blick auf alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, so dass eine optimale Förderung ihrer individuellen Begabungen bzw. Potenziale ermöglicht wird.
Die Veröffentlichung des Handlungsleitfadens „Multiprofessionelle Zusammenarbeit an öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen – Praxisnahe Empfehlungen für alle an Schule tätigen Fachkräfte“ soll diesen eingeschlagenen Weg unterstützen bzw. fortführen. Anhand zahlreicher praxisorientierter Bausteine werden u. a. Anregungen gegeben, wie mithilfe einer systematisch implementierten multiprofessionellen Zusammenarbeit die Umsetzung einer nachhaltigen und qualitätsorientierten Schulentwicklung erfolgen kann.
Die einzelnen Kapitel des Handlungsleitfadens sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können somit auch getrennt voneinander gelesen werden, so dass in Abhängigkeit von der jeweils vorhandenen Interessen- und Bedarfslage vor Ort eine eigene thematische Auswahl mit individuellen Schwerpunktsetzungen getroffen werden kann.
An den vorliegenden Handlungsempfehlungen haben sowohl Schulleiterinnen und Schulleiter als auch Expertinnen und Experten insbesondere aus den Disziplinen allgemeine und berufliche Bildung, Inklusion, Ganztag, Schulsozialarbeit, Schul- und Arbeitspsychologie, Berufsorientierung, Schulrecht sowie aus dem Bereich der externen und internen Schulevaluation mitgewirkt. Darüber hinaus sind zahlreiche Verbände bei der Erarbeitung miteinbezogen worden.
Ergänzend zu dem Handlungsleitfaden sind eine Tätigkeitsbeschreibung mit Glossar sowie zusätzliche Materialien zur Weiterarbeit bzw. zur (internen) Evaluation bereits bestehender Strukturen erstellt worden, die auf dieser Internetpräsenz verfügbar sind und im Bedarfsfall abgerufen werden können.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Aufsatz zur Ausgestaltung multiprofessioneller Zusammenarbeit aus der Perspektive aller an Schule tätigen Fachkräfte im Downloadbereich zur Verfügung. Dieser fasst die wesentlichen Kernaussagen des Handlungsleitfadens zusammen.
Außerdem ist in der Zeitschrift SchulVerwaltung Niedersachsen (Ausgabe 9/2022, S. 228-230. Wolters Kluwer Hürth) ein Beitrag publiziert worden, der aus dem Blickwinkel von Schulleitungen Impulse zur Weiterentwicklung multiprofessioneller Strukturen enthält. Diese Veröffentlichung ist ebenfalls im Downloadbereich abrufbar.
Handlungsleitfaden zur multiprofessionellen Zusammenarbeit an öffentlichen Schulen
(PDF, 2,03 MB)
Den im Schulverwaltungsblatt 10/2022 zu diesem Thema veröffentlichten Aufsatz können Sie hier einsehen oder herunterladen.
Der Beitrag aus der Zeitschrift SchulVerwaltung Niedersachsen 9/2022 kann hier eingesehen oder heruntergeladen werden.