Verlässliche Grundschule
Niedersachsens Grundschulen sind verlässlich, d. h. für alle Schülerinnen und Schüler ist ein täglich mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Schulangebot sichergestellt. Die Stundentafel (unter Nr. 3 des Erlasses „Die Arbeit in der Grundschule“ v. 01.07.2024 aufgeführt) zeigt an, wie sich die wöchentliche Unterrichtszeit auf die einzelnen Lernbereiche verteilt:
Die in der Stundentafel ausgewiesenen Wochenstunden geben an, welche Zeitanteile für die einzelnen Fächer im Jahresdurchschnitt eingehalten werden müssen.
Bei der Lernzeit „Sichere Basis“ handelt es sich um kein Unterrichtsfach. Vielmehr sollen die für den weiteren Bildungsweg erforderlichen Basiskompetenzen in der Schule eine besondere Akzentuierung erfahren. Sowohl unterrichtsintegriert in möglichst vielen Fächern als auch in der Lernzeit „Sichere Basis“ (im 1. und 2. Schuljahrgang) erfolgt die Förderung der basalen sprachlichen und mathematischen Kompetenzen. Der Erwerb von basalen Kompetenzen im sozial-emotionalen Bereich ist Gegenstand aller Fächer.
In der Grundschule wird oft fächerübergreifend und projektorientiert gearbeitet. Der Unterricht und die Unterrichtsdauer wird unter Berücksichtigung der Belastbarkeit, der Konzentrationsfähigkeit und der Bewegungsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie der fachlichen Notwendigkeiten variabel gestaltet.
Das wahlfreie außerunterrichtliche Angebot stellt sicher, dass für die Schülerinnen und Schüler im 1. und 2. Schuljahrgang täglich ein mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Schulangebot besteht. Ein Kind, dessen Schule um 8 Uhr beginnt, hat somit mindestens bis 13 Uhr ein Schulangebot. Die Schulzeit kann aber auch von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr oder von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr dauern. Für die außerunterrichtlichen Angebote werden Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt.
Allerdings ist und bleibt die Grundschule – auch in der Form der Verlässlichen Grundschule – eine schulische und keine Betreuungseinrichtung. Damit ist verbunden, dass nur während der Schulzeiten Unterricht stattfindet. An den Zeugnistagen zum Ende der Schulhalbjahre endet das Schulangebot nach der dritten Schulstunde. Damit wird auch die besondere Bedeutung der Zeugnisse für die Schülerinnen und Schüler gewürdigt.
Weitere Informationen:
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Grundschulen und Ganztagsschulen