Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Die niedersächsischen allgemein bildenden Schulen - Zahlen und Grafiken -

Vorwort


Die Broschüre „Die niedersächsischen allgemein bildenden Schulen – Zahlen und Grafiken“ enthält die Vergleichswerte und Zahlen aus der Erhebung zur Unterrichtsversorgung an allgemein bildenden Schulen jeweils zum Stichtag im ersten Schulhalbjahr für die öffentlichen sowie die von freien Trägern betriebenen allgemein bildenden Schulen.

Aktuell zum Download bereit steht die Broschüre für das Schuljahr 2022/2023 (Stichtag 08.09.2022), ebenso die noch parallel veröffentlichte Broschüre „Die niedersächsischen allgemein bildenden Schulen in Zahlen“. Diese ursprüngliche Variante der Broschüre ist etwas umfangreicher als die neue Version der Broschüre; hier liegt ein Schwerpunkt auf der Visualisierung der statistischen Daten.

Die Broschüre für das Schuljahr 2023/2024 wird im Laufe des Jahres veröffentlicht. Aktuell stehen bereits erstellte Tabellen zum Stichtag 31.08.2023 in der rechten Infospalte zum Download bereit. Diese Liste wird fortlaufend erweitert.

Die Broschüren der Schuljahre ab 2005/2006 finden Sie hier.

In Kapitel 1 „Übersichten“ der Broschüre sind jeweils allgemeine Informationen über Schüler-, Klassen- und Lehrkräftezahlen dargestellt. In den folgenden Kapiteln finden sich statistische Daten unter anderem zu Religion der Schülerinnen und Schüler, zur Inklusion, zur Entwicklung der Schülerzahlen und der Schulen.

Im Vorwort enthalten sind auch allgemeine Daten zur Schulversorgung. Diese liefert eine wichtige Ergänzung und Erklärung zum alleinigen Wert der „Unterrichtsversorgung“, dem Quotienten aus Lehrkräfte-Ist-Stunden und Lehrkräfte-Soll-Stunden. Zum System Schule sind als weitere Ressourcen neben den Lehrkräfte-Ist-Stunden auch Fachkräfte im nichtlehrenden Bereich, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Schulassistentinnen und -assistenten und diejenigen Ressourcen zu zählen, die als Anrechnungsstunden (AE) für Lehrkräfte zur Qualitätsentwicklung an Schule dienen.

Insofern kann die Schulversorgung aus drei Komponenten dargestellt werden:

  1. Lehrkräfte-Ist-Stunden mit dem Schwerpunkt der Unterrichtserteilung
  2. AE-Stunden zur Qualitätsentwicklung an Schule
  3. Stunden des nichtlehrenden Personals
Schulversorgung 2023   Bildrechte: Yvonne Meinecke
Zusammensetzung der Schulversorgung zum Stichtag 31.08.2023
Darüber hinaus sind auch die Aufgabenerweiterungen (z. B. Inklusion, Ganztagsbetreuung) der Schulen zu betrachten, die sich an der Entwicklung der unterschiedlichen Bedarfe zeigen:
LK-Soll-Stunden 2023   Bildrechte: Yvonne Meinecke
Lehrkräfte-Soll-Stunden zum Stichtag 31.08.2023
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln